Pflegen aus Überzeugung
Beruf/Karriere: Seniorenwohnanlagen bieten vielfältige EntwicklungsmöglichkeitenEin Beruf wie viele andere - oder doch eher eine Berufung? Wer sich dazu entschließt, für andere da zu sein und eine Ausbildung im Pflegebereich zu beginnen, wird diese Frage ohne langes Überlegen beantworten können. Soziale Verantwortung zu übernehmen und im abwechslungsreichen, emotional bewegenden Pflegebereich tätig zu sein, ist für viele eine Frage der Überzeugung. Zudem bietet gerade diese Berufswelt zahlreiche Vorteile: sichere Arbeitsplätze mit Zukunftsperspektive, vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie den täglichen Kontakt mit Menschen, der vielen besonders wichtig ist.
Mit der zweiten Ausbildung die Karriere aufgebaut
Christine Abel etwa wusste schon immer, dass sie Krankenschwester werden wollte. Aus verschiedenen Gründen absolvierte sie aber zunächst eine Ausbildung als Konditorin und fand nach einigen Berufsjahren als Mitarbeiterin im Restaurantbereich zur Rosenhof Seniorenwohnanlage in Großhansdorf in der Nähe von Hamburg. Zwei Jahre später bot sich ihr die Chance, ihrer eigentlichen Berufung zu folgen und eine Position als Pflegehelferin anzutreten: "Über diese Entscheidung brauchte ich nicht lange nachzudenken", so Christine Abel. Parallel konnte sie bei ihrem Arbeitgeber eine zweite Berufsausbildung zur examinierten Pflegefachkraft erfolgreich abschließen. Nach einem Jahr bekam sie die Position der stellvertretenden Stationsleitung angeboten, für die sie eine zusätzliche Ausbildung zur Leitenden Pflegekraft absolvierte. Mit ihrer heutigen Führungsposition ist sie mehr als glücklich, berichtet die 52-Jährige: "Ebenso begeistert mich das familiäre und kollegiale Arbeitsumfeld."
Lebenslanges Lernen gehört dazu
Ohne die Unterstützung ihres Arbeitgebers, da ist sich Christine Abel sicher, hätte sie diesen Karriereweg nicht absolvieren können. Sie wurde für Berufsschule und externe Praktika freigestellt und bei ihrem Ausbildungsweg auch von der Leitung des Hauses gefördert: "Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind mir sehr wichtig. So sind wir Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand in unserer täglichen Pflegearbeit." Sie empfiehlt allen, die für andere Menschen da sein wollen, sich über die verschiedenen Pflegeberufe zu informieren und beispielsweise ein Praktikum zu absolvieren. Möglichkeiten gibt es viele, für Schulabgänger ebenso wie für Seiteneinsteiger. Unter www.rosenhof.de erhalten Bewerber einen Überblick zu den verschiedenen Ausbildungsangeboten sowie zu freien Stellen an den bundesweit elf Standorten mit mehr als 4.000 Bewohnern und 1.400 Mitarbeitern.
Passend zum Thema
Angehörige können für Pflegeheimbewohnern viel Positives erreichen
Vom 23. bis 25. März 2017 findet in Berlin der Deutsche Pflegetag statt
Allergie – keine Frage des Alters
Mehr aus der Rubrik
Im boomenden Gesundheitsmarkt haben Vitametiker hervorragende Chancen
Berufsunfähigkeitsversicherung für Frauen besonders wichtig. Auch mit Partner sollte eine eigenständige Absicherung selbstverständlich sein
Buchhandel investiert in seine Zukunft: Ausbildungssituation entspannt sich / Ausbildungsinitiativen zeigen Wirkung / BIBB und DIHK erheben Ausbildungszahlen 2017
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news:52720